Hilfsprojekt Ahrtal der Klasse E2EG1
25 Auszubildende im 2. Lehrjahr und drei Lehrer der HGS haben sich aufgrund der nach wie vor bestehenden Notlage im Ahrtal bereit erklärt eine Woche dort zu arbeiten.
Nach der Flutkatastrophe vom 15. Juli 2021 sind immer noch viele Gebäude und Geräte instand zu setzen. Ohne solche Hilfseinsätze würden viele Bedürftige immer noch keine Hilfe erhalten.
Der Verein Elektroseelsorge e.V. organisiert den Einsatz, die Unterkunft und die Verpflegung. Die Auszubildenden werden vor Ort von Meistern angeleitet und beaufsichtigt.
Ein weiteres Ziel des Projekts: Die Azubis erweitern ihre fachlichen Kenntnisse bei der Elektroinstallation in zerstörten Häusern und der Reparatur von defekten Elektrogeräten. Ebenso vertiefen und festigen sie dabei ihre sozialen Kompetenzen.
Ein herzlicher Dank geht an die Elektrobetriebe der Auszubildenden sowie an die Elektroinnung, die die Finanzierung der Busfahrt von Singen ins Ahrtal durch ihre Spenden ermöglicht haben. Unsere Sponsoren.
Weitere aktuelle Fotos zu dem Projekt finden Sie auch auf der Facebook-Seite der Elektroseelsorge e.V.
Michael Heß und Joshua Friedrich bauen den Umformer auseinander. Ralf, ein Helfer des Vereins, gibt einige Tipps für die Zerlegung.
Joshua Friedrich und Michael Heß trennen Stator und Rotor des Umformers voneinander. Der Umformer ist Baujahr 1976.
Joshua Friedrich hat einen Rotor eines Umformers für einen Betonrüttler ausgebaut, um die Lager zu erneuern und den Rotor zu reinigen.