Willkommen an der Hohentwiel-Gewerbeschule Singen

Einjähriges Berufskolleg zum Erwerb der Fachhochschulreife

Ziel

  • Erlangung der Fachhochschulreife

Die Fachstufenausbildung erfolgt mit den Schwerpunkten

  • Vertiefung des fachtheoretischen Unterrichts im Bereich Technische Physik
  • Vertiefung der Allgemeinbildung
  • Vorbereitung auf die Prüfung zur Fachhochschulreife

 

Voraussetzungen

  • Eine abgeschlossene, mindestens zweijährige und dem berufsbezogenen Schwerpunktfach (Technische Physik) entsprechende Berufsausbildung oder eine einschlägige Berufserfahrung von mindestens 5 Jahren, wobei der erfolgreiche Besuch einer beruflichen Vollzeitschule bis zu einem Jahr angerechnet werden kann.
  • Ein mittlerer Bildungsabschluss: Realschulabschluss, Versetzungszeugnis in Klasse 11 eines Gymnasiums, Fachschulreife oder der Nachweis eines gleichwertigen Bildungsstands.
  • Ausländische Bewerber/Bewerberinnen sollten für den Besuch des Berufskollegs ausreichende deutsche Sprachkenntnisse besitzen.

Bewerber/innen, die bereits anderweitig die Qualifikation für das Studium an einer Fachhochschule erworben oder eine Prüfung zum Erwerb der Fachhochschulreife wiederholt nicht bestanden haben, können nicht aufgenommen werden.

Dem Aufnahmeantrag (Formblatt, das auf Wunsch gern zugesandt wird) sind Kopien der Zeugnisse beizufügen, in denen die obigen Aufnahmevoraussetzungen nachgewiesen werden. Sofern Zeugnisse bei der Anmeldung noch nicht vorliegen, sind deren Kopien unverzüglich nachzureichen; dem Aufnahmeantrag ist in diesem Fall eine Kopie des letzten Schulzeugnisses beizufügen.

Alle Schüler/innen werden zunächst auf Probe aufgenommen. Am Ende des ersten Schulhalbjahres entscheidet die Klassenkonferenz auf Grund der Noten des Halbjahreszeugnisses, wer die Probezeit bestanden hat. Wer die Probezeit nicht bestanden hat, kann das Berufskolleg nicht weiterführen und kann auf Antrag einmal erneut aufgenommen werden. Es wird dringend empfohlen, sich auf den Besuch des Berufskollegs durch Wiederholung des Mittelstufenstoffes (Klassen 9 und 10) vorzubereiten.

Schulgeld wird nicht erhoben. Es besteht Lernmittelfreiheit. Es wird empfohlen, sich über eine Förderung nach dem Ausbildungsförderungsgesetz (BAföG) bei der Ausbildungsförderungsstelle des zuständigen Landratsamts zu erkundigen.

 

Inhalte der Ausbildung

Die Ausbildung am einjährigen Berufskolleg zum Erwerb der Fachhochschulreife baut auf dem mittleren Bildungsabschluss und einer abgeschlossenen Berufsausbildung auf.
Die Inhalte der Berufsausbildung werden durch das berufsbezogene Schwerpunktfach Technische Physik in enger Wechselbeziehung zur Mathematik vertieft.
Die Technische Physik hat vor allem das Ziel, die einfachste, zweckmäßigste und eleganteste Lösung technischer Probleme  zu liefern. Dies geschieht unter besonderer Berücksichtigung von Wirtschaftlichkeit und Umweltverträglichkeit. Der Unterricht im Fach Technische Physik  eröffnet grundlegende Erfahrungen, Einsichten, Kenntnisse und Fertigkeiten in der Übertragung und Umsetzung mathematischer und naturwissenschaftlicher Erkenntnisse in technische Systeme. Dementsprechend steht im Mittelpunkt des Unterrichts die Vermittlung von anwendungsbezogenem Wissen und ingenieurwissenschaftlicher Methodik.

Durch vertieften, allgemeinbildenden und fachtheoretischen Unterricht soll die Ausbildung Sie zum Studium an einer Fachhochschule qualifizieren. Die Ausbildung endet mit einer zentral gestellten Abschlussprüfung nach einem Schuljahr.

Der Vollzeitunterricht umfasst in 32 Wochenstunden folgende

Pflichtfächer Unterrichtstunden
Religionslehre 1
Deutsch 4
Geschichte mit Gemeinschaftskunde 2
Englisch 6
Mathematik 6
Volks- und Betriebs-
wirtschaftslehre
2
Chemie 2
Technische Physik 7
Informatik 2

 

Maßgebende Fächer sind alle Pflichtfächer mit Ausnahme von Religionslehre. Kernfächer unter den maßgebenden Fächern sind Deutsch, Englisch, Mathematik sowie das berufsbezogene Schwerpunktfach Technische Physik. Diese Fächer sind Gegenstand der schriftlichen Abschlussprüfung, an die sich noch eine mündliche Prüfung in mindestens einem Fach anschließt.

Der Unterricht beginnt jeweils nach den Sommerferien. Aufnahmeanträge sind so früh wie möglich an die Schule zu richten.

Der Geltungsbereich der Fachhochschulreife umfasst die gesamte Bundesrepublik Deutschland.

 

Prüfung

Am Ende der Ausbildung steht eine Abschlussprüfung, durch deren Bestehen die Fachhochschulreife erworben wird. Die Abschlussprüfung besteht aus einer schriftlichen und einer mündlichen Prüfung. Zur Abschlussprüfung sind alle Schüler zugelassen, wenn sie die zur Bildung von Anmeldenoten erforderlichen Einzelleistungen erbracht haben.

Schriftliche Prüfungsarbeiten sind in folgenden vier Fächern zu fertigen:

  • Deutsch (Arbeitszeit 240 Minuten)
  • Englisch (Arbeitszeit 180 Minuten)
  • Mathematik (Arbeitszeit 200 Minuten)
  • Technische Physik (Arbeitszeit 200 Minuten)

Die mündliche Prüfung dauert in der Regel 10 bis 15 Minuten je Schüler und Fach. Jeder Schüler wird mindestens in einem Fach und soll in nicht mehr als drei Fächern geprüft werden.

 

Anmeldung

Dem Aufnahmeantrag sind beizufügen:

  1. Ein Lebenslauf in tabellarischer Form mit Angaben über den bisherigen Bildungsweg.
  2. Nachweis einer abgeschlossenen Berufsausbildung bzw. beglaubigte Abschriften, die belegen, dass Sie sich noch in Ausbildung befinden.
  3. Eine beglaubigte Abschrift des Zeugnisses der mittleren Reife oder eines gleichwertigen Bildungsstandes.

Anmeldung