Willkommen an der Hohentwiel-Gewerbeschule Singen

Meisterschule für Kfz-Technik

Ziel

Die Ausbildung zum Kfz-Meister vermittelt alle fachlichen, betriebswirtschaftlichen, rechtlichen und pägagogischen Kenntnisse, die zur Führung eines Kfz-Betriebes notwendig sind. Nach Ablegung der Meisterprüfung ist man berechtigt einen Betrieb selbstständig zu führen und Lehrlinge auszubilden. Als „mitarbeitender“ Meister können qualifizierte  Aufgaben in der Technik und der Kundenberatung übernommen werden.

Aufnahmevoraussetzungen

Zur Meisterschule wird zugelassen, wer einen Gesellenbrief für den Kfz-Mechatroniker (Kfz-Mechaniker) hat oder einen anderen Gesellenbrief und mehrere Jahre Berufspraxis als Kfz-Mechatroniker nachweisen kann. Über die Zulassung zur Prüfung entscheidet die zuständige Kammer. Wer zur Prüfung zugelassen ist, kann in die Meisterschule aufgenommen werden.

Fahrzeugtechnik an der HGS

Die Kfz-Industrie ist einer der stärksten Wirtschaftzweige in Deutschland. Singen ist mit seiner Automeile weit über die Region hinaus bekannt. Die HGS und ihr Schulträger, der Landkreis Konstanz, hat durch einen Neubau des Fahrzeugbereichs mit Labors und Werkstätten ideale Voraussetzungen für eine moderne Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker geschaffen. In den Schularten Berufsfach-schule, Berufsschule und Meisterschule werden über 250 Schüler unterrichtet.

Lerninhalte

Die Bildungspläne der Meisterschule gliedern sich in vier Bereiche:

Fachpraxis (Teil I der Meisterprüfung)

  • Auftragsabwicklung und Kundengespräch

  • Motormanagement- und Antriebssysteme

  • Fahrzeugsicherheitssysteme Karosserie

  • Fahrzeugsicherheitssysteme Fahrwerk

  • Fahrzeugsicherheitssysteme Bremsen

  • elektrische und elektronische Fahrzeugsysteme

  • Bearbeitungstechnik (freiwilliges Zusatzangebot Blechbearbeitung im 1. Halbjahr)

Fachtheorie (Teil II der Meisterprüfung)

  • Kraftfahrzeugtechnik

  • Motormanagement Otto- und Dieselmotor

  • Antriebssysteme

  • Fahrsicherheitssysteme Bremse

  • Fahrsicherheitssysteme Fahrwerk

  • Elektrische und elektronische Systeme

Auftragsabwicklung

  • Einführung in die EDV-Systeme

  • Terminvereinbarung und -vorbereitung

  • Reparatur- und Leistungserstellung

  • Qualitätskontrolle

  • Fahrzeugrückgabe

  • Nachbearbeitung

Betriebsführung

  • Kommunikation und Zeitplanung

  • Kalkulation

  • Betriebliche Kennzahlen

  • Betriebs- u. Personalmanagement

  • Marketing im Kfz-Betrieb

  • Übungsfirma (Zusatzangebot im 1.Halbjahr)

Rechtsbereich (Teil III der Meisterprüfung)

  • Rechnungswesen

  • Rechts und Sozialwesen

  • Wirtschaftslehre

Berufs- und Arbeitspädagogik (Teil IV der Meisterprüfung)

Unterricht

Die Meisterschule findet in Vollzeitunterricht statt, dauert ein Jahr und beginnt jeweils am 1. Februar. Die Stunden für Teil III und IV werden, wenn möglich, an den Beginn oder an das Ende eines Tages gelegt, um Hohlstunden für Schüler, die diese Teile schon abgelegt haben, zu vermeiden.

Der Unterricht erfolgt im Klassenzimmer sowie in Labors und Werkstätten mit je 4 Hebebühnen.

Abschlussprüfung und Weiterbildung

Die Prüfung findet vor einem unabhängigen Prüfungsausschuss statt und wird an der HGS durchgeführt. Sie besteht aus vier selbst-ständigen Prüfungsteilen:

Teil I:

Praktische Prüfung

Teil II

Prüfung der fachtheoretischen Kenntnisse

Teil III

Prüfung der betriebswirtschaftlichen, kaufmännischen und rechtlichen Kenntnisse

Teil IV

Prüfung der berufs- und arbeits pädagogischen Kenntnisse.

 

 

Kosten

Der Schulträger der HGS, der Landkreis Konstanz, erhebt kein Schulgeld.
Für die Prüfung werden von der zuständigen Kammer Gebühren erhoben.