DHBW Vortrag von Prof. Dr. Florian Leitner-Fischer

DHBW Vortrag von Prof. Dr. Florian Leitner-Fischer

Am Dienstag, den 06.05., war Herr Leitner-Fischer, ein Professor von der DHBW, in unserer Schule und hat unseren Zwölfern in der Mensa ein paar wirklich interessante Dinge über das duale Studium erzählt.
Herr Leitner selbst hat an der Universität Konstanz Informatik studiert und promoviert, bevor er 2015 bei ZT in Radolfzell anfing. Letztendlich wurde er durch eine Stellenausschreibung auf LinkedIn Professor an der DHBW.

Die DHBW ist die größte Hochschule in Baden Württemberg. Viele der Dozenten dort schauen auch auf langjährige Praxiserfahrungen zurück.
Professor Leiter-Fischer erklärte unseren Schülerinnen und Schüler vor allem das duale Studium. Bei einem dualen Studium ist es, ähnlich wie bei der dualen Ausbildung, so, dass man einen „Ausbildungsbetrieb“ oder Arbeitgeber hat, bei dem man, ab dem ersten Tag, angestellt ist.
Das duale Studium dauert in der Regel 6 Semester (3 Jahre). Dabei wechselt man zwischen 3 Monaten Arbeit und 3 Monaten Studium. Nach dem Studium hat man einen Bachelor und kann sich daraufhin immer noch entscheiden, einen Master zu machen.

Es wurden auch einige Firmen vorgestellt, bei denen man das Studium machen kann, wie z. B. SAP, Amazon, die Volksbank, die Sparkasse, Medion, Liebherr und viele weitere Firmen.
Herr Leitner-Fischer sagte, es gäbe eine 80-prozentige Übernahmequote, damit ist gemeint, dass 80% der Studierenden bei den Unternehmen bleiben, bei denen sie während des Studiums gearbeitet haben.

Die DHBW hat, unter anderem, auch einen Campus in Friedrichshafen, der auf technische Studiengänge ausgelegt ist.
Diese wären:
• Elektrotechnik
• Embedded Systems
• Informatik
• Luft- und Raumfahrttechnik
• Maschinenbau
• Mechatronik
• Wirtschaftsingenieurwesen

Außerdem gibt es Flugsimulatoren, ein Labor für autonomes Fahren und Robotik sowie ein EMV-Labor.

Ein duales Studium kann manchmal zwar anstrengend sein, und es gibt auch eine Anwesenheitspflicht bei Vorlesungen, aber es ist eine hervorragende Möglichkeit, neben der Theorie auch einen Einblick in die Praxis und den Arbeitsalltag zu bekommen.

Der Vortrag war sehr spannend, und es hat mir, und hoffentlich auch allen anderen, sehr viel Spaß gemacht, zuzuhören.

#jak

Aktuelles

Weitere News

HGS-Sekretariat

Sie haben Fragen

Wir haben ein offenes Ohr für Sie!
Kontaktieren Sie uns unter:

+49 7731 95710

info@hgs-singen.de

Wir sagen Danke

Freunde und Partner