Die Schülerschaft diskutiert „offene Räume“

Die Schülerschaft diskutiert „offene Räume“

So beginnt Demokratie …. Groß war der Ansturm auf eine Art „Konferenz der Schülerschaft“ zu der Frage, ob die Türen von Klassenzimmern der HGS-Singen in Pausen und unterrichtsfreien Stunden offen bleiben können und sollen. Warum ist das an der HGS ein Thema? Ganz einfach, weil bisher die Regel gilt, dass alle Räume der Schule in den Pausen (usw) verlassen werden müssen und verschlossen bleiben, bis wieder Unterricht im Raum stattfindet.

Es gibt sehr gute Argumente für verschlossene Türen, es gibt aber auch mindestens genau so gute Argumente für ein Haus mit offenen Türen. Und das Kollegium der HGS-Singen hat (unter anderem) dieses Thema im Rahmen einer GLK und eines Workshops diskutiert und nun sollten die Argumente und Gedanken der Schülerschaft auf den Tisch. Davon gibt es viele – und im Ergebnis der breit engelegten Debatten im Haus starten wir nach den Osterferien, in zwei großen Gebäudeteilen, eine Art „Pilotversuch“, bei dem die Türen der Klassenräume offen bleiben sollen.

Ziel der „Übung“ ist es, buchstäblich mehr Offenheit herzustellen, mehr Raum zu schaffen, um Pausen auch im Gabäude verbringen zu können, in Freistunden ungestörter arbeiten oder einfach nur zusammen sitzen zu können und vieles mehr. Gleichzeitig müssen wir darauf vertrauen, dass es in den Räumen zum Beispiel nicht zu Beschädigungen der hochwertigen Ausstattung kommt und so weiter und so fort. Wir sind gespannt – aber auch optimistisch.

Start mit Schulleiter S.Fehrenbach

Teile der Ergebnisse (auf dem Bild die Initiatoren W.Rietzschel und E.Bura)

Aktuelles

Weitere News

HGS-Sekretariat

Sie haben Fragen

Wir haben ein offenes Ohr für Sie!
Kontaktieren Sie uns unter:

+49 7731 95710

info@hgs-singen.de

Wir sagen Danke

Freunde und Partner