An der Hohentwiel-Gewerbeschule Singen (HGS) trifft modernste Technik auf praxisorientierte Weiterbildung: In Kooperation mit SolidCAM Additive wurde ein einzigartiges Fortbildungskonzept für Lehrkräfte im gewerblich-technischen Bereich entwickelt. Im Mittelpunkt steht die sogenannte Hybridfertigung – die Kombination aus additiver Metallfertigung (3D-Druck) und präziser CNC-Bearbeitung.
Ziel ist es, Lehrkräften aktuelles Wissen und anwendungsbereite Kompetenzen rund um moderne Fertigungsverfahren zu vermitteln. Die Teilnehmenden konstruieren und fertigen ein reales Bauteil (einen Messerkopf) vom CAD-Modell über den 3D-Druck bis hin zur Nachbearbeitung auf einer 5-Achs-Fräsmaschine – inklusive Qualitätskontrolle und Reflexion des gesamten Produktionsprozesses.
Diese praxisnahe Schulung leistet einen wichtigen Beitrag zur modernen technischen Bildung und bereitet Ausbilder:innen gezielt auf die Anforderungen der Industrie 4.0 vor.
Text: P.Noppenberger
Mehr Informationen finden Sie hier: DM_CST_HGS_DE_250625