Klassen TG13 in Dachau

Klassen TG13 in Dachau

Die Klassenstufe 13 war am 12.Dezember 2024 zur Exkursion im Konzentrationslager Dachau. Die Busfahrt begann für uns alle früh am Morgen. In Dachau lernten wir unseren Tourguide Hans Peter kennen und schon in den ersten Minuten auf dem Gelände war klar, dass das hier mehr als ein normaler Schulausflug war.

Das Gelände erstreckt sich über eine immense Fläche, welche kahl und weitläufig ist. Das Eingangstor mit dem Schriftzug „Arbeit macht frei“ bildet den Zugang zur Gedenkstätte, in welcher in den Jahren der Nazi-Herrschaft mehr als 200.000 Menschen unter Zwang arbeiteten mussten und über 40.000 Menschen ihr Leben verloren haben. Die Besichtigung der einzelnen Gebäude, darunter das Gefängnis für Sonderhäftlinge oder das sogenannte „Brausebad“, waren für den Großteil von uns bedrückend beeindruckend. Auch die Baracken haben uns das bittere Leben der Häftlinge gezeigt und jeder von uns hat, in diesen Momenten, seine eigenen Lebensbedingungen sicher mehr schätzen gelernt.

Neben den Hauptgebäuden gab es eine Glocke, welche sieben Minuten vor 15 Uhr geläutet hat, um dem Todeszeitpunkt Jesu zu gedenken und eine jüdische Shoah-Gedenkkapelle erinnert an die 6 Millionen Juden, welche in den Zeiten des Holocaust ihr Leben verloren haben. Abends haben wir dann den Heimweg angetreten und ja, der Ausflug hat Wirkung gezeigt, denn die Stimmung im Bus war bei vielen sehr nachdenklich.

Alles in Allem war es ein sehr erfolgreicher sowie informativer Ausflug und wir konnten und können so auch aktuelle Geschehnisse, wie den Israel-Palästina-Konflikt und vieles mehr, wesentlich besser in Relation setzen. Er hat uns gezeigt, wie bedeutsam es ist, aus der Geschichte zu lernen und Verantwortung zu übernehmen, sodass solch ein Unheil nie mehr angerichtet werden kann! Auf einem Mahnmal steht „Nie wieder“ geschrieben, ein Appell und eine Mahnung, dass solche Dinge nie wieder geschehen.

Verfasst von Niklas Zureich und Hannes Ahn (13/2)

Bilder 13/2 (Hannes Ahn) und Alexandra Meder  

Aktuelles

Weitere News

HGS-Sekretariat

Sie haben Fragen

Wir haben ein offenes Ohr für Sie!
Kontaktieren Sie uns unter:

+49 7731 95710

info@hgs-singen.de

Wir sagen Danke

Freunde und Partner