Sachspende für den Profilfachlehrer
Die Klasse TG13/3 bedankt sich bei Karl Laber
Du hast die allgemeine Schulpflicht mit oder ohne Hauptschulabschluss erfüllt und beginnst noch keine Berufsausbildung? Dann bereiten wir dich in der Ausbildungsvorbereitung gezielt auf den Einstieg in die Berufs- und Arbeitswelt vor. Unser flexibler Stundenplan ermöglicht es dir, im Rahmen von Betriebspraktika sowie im berufsbezogenen Unterricht erste praktische Fähigkeiten und Fertigkeiten in diesen Berufsfeldern zu erlangen:
Elektrotechnik
Metalltechnik
In der AV lernst du, deine individuellen Lern- und Leistungsfähigkeiten einzuschätzen und zu verbessern. Deine persönlichen beruflichen Vorlieben findest du dank der Begleitung durch unsere Jugendberufsbegleiter heraus. Schließt du die AV zudem mit der Zusatzprüfung in Deutsch, Mathematik und Englisch ab, erwirbst oder verbesserst du noch deinen Hauptschulabschluss.
Besonders leistungsstarke Schüler/innen mit Hauptschulabschluss können in der Zweijährigen Berufsfachschule Elekttotechnik in Ausbildungsvorbereitung den Mittleren Bildungsabschluss erwerben.
Sie haben Interesse an einer Ausbildungsvorbereitung?
Die HGS bietet zwei Optionen. Lernen Sie diese hier kennen.
Streichen statt büffeln ...
Ein Blick hinter die Kulissen des Journalismus
ein praxisorientierter Workshop für Auszubildende und deren Ausbilder
Die Übungsfirmen der Technikerschule an der HGS-Singen stellen ihre Produkte im Rahmen einer ÜFI-Messe aus.
Mit ihrer technischen Ausrichtung hat die HGS mir schon früh den Weg zum Ingenieur bei Flugzeughersteller Airbus geebnet. Dafür bin ich sehr dankbar.
Auch wenn meine Schulzeit auf dem Technischen Gymnasium bereits 10 Jahre zurückliegt, profitiere ich noch immer von dem Wissen, das ich dort erworben habe. Die technische Ausrichtung und die praxisnahen Inhalte des Profils Mechatronik haben mich optimal auf meine Karriere als Projektleiter bei der Bühler AG vorbereitet.
Dank der spezifischen Ausbildung in den Bereichen, Wirtschaft in der Kombination mit kreativem Arbeiten und die Erstellung von digitalen Inhalten konnte ich eine fundierte Grundlage für meinen Karriereweg schaffen. Die Projekttage und viele Gruppenarbeiten halfen ebenfalls bereits früh zu Beginn auf die Werte: Zusammenarbeit, Führung von Stakeholder und Entscheidungskompetenzen aufzubauen.
Um einen ungewöhnlichen Karriereweg einzuschlagen, brauchen Menschen eine Grundlage, die Vielseitigkeit und Kreativität fördert. Auf der HGS wurde mir genau das mitgegeben. Lehrer:innen die vernetzt denken und über den Tellerrand hinaus, und die mit Klarheit einerseits, aber auch Humor anderseits zu hilfreichen Begleiter:innen von Schüler:innen geworden sind.
An der HGS konnte ich mein Hobby Programmieren zum Schulfach machen. Das war großartig und eine super Vorbereitung für meinen beruflichen Werdegang in der Informatik.
„Die Ausbildung zum Chemisch-Technischen Assistenten an der HGS hat das Fundament meiner akademischen Karriere gelegt. Ohne das dort vermittelte Wissen und das ans Herz gelegte Interesse und die Neugier an der Naturwissenschaft hätte ich niemals Chemie studiert, geschweige denn erfolgreich eine Promotion im Exzellenzcluster des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) abgeschlossen. Daher kann man das CTA guten Gewissens als ideale Vorbereitung und Sprungbrett für eine zukunftsorientierte und vielversprechende Karriere ansehen – und natürlich auch nutzen.“