Als Technischer Dokumentationsassistenten/in erhältst du grundlegende Kompetenzen in den Bereichen Technischer Dokumentation, Kommunikationsdesign und Informatik. Mit dem Zusatzunterricht und Prüfung kannst du die Fachhochschulreife erlangen.
Zweijähriges Berufskolleg Technische Dokumentation (BKTD)
Du interessierst dich für solche Themen?

Technische Abläufe visualisieren

Digitale Arbeitswelt

Designkonzepte
Zweijähriges Berufskolleg Technische Dokumentation
Grafische Arbeiten am PC und mach Deine Fachhochschulreife

Gut zu wissen
Informationen zum Zweijährigen Berufskolleg Technische Dokumentation
- IT-Kompetenzen steigern
- Vorbereitung für Arbeit oder Studium
Weitere Informationen
Sie haben noch weitere Fragen oder benötigen weitere Informationen?
Aktuelles
Neues von der HGS
Die Schülerschaft diskutiert „offene Räume“
Der Wunsch, dass Klassenzimmer in Pausen und Freistunden offen bleiben, steht schon länger im Raum. Am 31.03.25 war unsere Schülerschaft aufgefordert, ihre Positionen zu dieser Frage zu diskutieren und zu Papier zu bringen.
Die HGS stellt sich vor – bei den Jobdays
Die Jobdays in Singen sind die größte Ausbildungsmesse in der Region. Auch die HGS-Singen als berufliche Schule präsentiert ihre Angebote.
Projektstart zu „intelligent vernetzten Müllbehältern“
Die Stadt Singen möchte das Management der Müllbehälter im Stadtgebiet von Singen optimieren: Möglich machen soll das die Klasse TG12/3 (IT-Profil), unterstützt von der Firma Sybit
Auszubildende im Austausch
Zum ersten Mal waren wir mit einer Mechatroniker-Klasse zu Besuch in Celje (Slowenien) und hatten Gegenbesuch aus Celje.
Schriftliche Abschlussprüfung Teil 1 Berufsschule
Di., 18.03.2025 und Mi., 19.03.2025 in der HGS
Mit ihrer technischen Ausrichtung hat die HGS mir schon früh den Weg zum Ingenieur bei Flugzeughersteller Airbus geebnet. Dafür bin ich sehr dankbar.
Auch wenn meine Schulzeit auf dem Technischen Gymnasium bereits 10 Jahre zurückliegt, profitiere ich noch immer von dem Wissen, das ich dort erworben habe. Die technische Ausrichtung und die praxisnahen Inhalte des Profils Mechatronik haben mich optimal auf meine Karriere als Projektleiter bei der Bühler AG vorbereitet.
Dank der spezifischen Ausbildung in den Bereichen, Wirtschaft in der Kombination mit kreativem Arbeiten und die Erstellung von digitalen Inhalten konnte ich eine fundierte Grundlage für meinen Karriereweg schaffen. Die Projekttage und viele Gruppenarbeiten halfen ebenfalls bereits früh zu Beginn auf die Werte: Zusammenarbeit, Führung von Stakeholder und Entscheidungskompetenzen aufzubauen.
Um einen ungewöhnlichen Karriereweg einzuschlagen, brauchen Menschen eine Grundlage, die Vielseitigkeit und Kreativität fördert. Auf der HGS wurde mir genau das mitgegeben. Lehrer:innen die vernetzt denken und über den Tellerrand hinaus, und die mit Klarheit einerseits, aber auch Humor anderseits zu hilfreichen Begleiter:innen von Schüler:innen geworden sind.
An der HGS konnte ich mein Hobby Programmieren zum Schulfach machen. Das war großartig und eine super Vorbereitung für meinen beruflichen Werdegang in der Informatik.