Elektroniker/in für Energie- und Gebäudetechnik

Dein Weg in die Welt der Technik!

Du stehst auf Technik und suchst einen Beruf, der Abwechslung, Zukunftsperspektiven und handfestes Know-how bietet? Dann ist die Ausbildung zum Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik genau das Richtige für dich!

In diesem Beruf dreht sich alles um Strom und Technik. Als Elektroniker planst, installierst und wartest du moderne elektrische Systeme – von einfachen Steckdosen bis hin zu komplexen Gebäudesteuerungen. Du bist der Profi, der dafür sorgt, dass die Lichter angehen, Heizungen laufen und Gebäude smart gesteuert werden.

Hier sind die wichtigsten Tätigkeiten, die du lernst:

Energieversorgung: Du sorgst dafür, dass Strom in die Häuser kommt. Egal, ob Neubauten oder alte Gebäude – du planst die Stromversorgung und verlegst die notwendigen Leitungen.

Installation von Anlagen: Du installierst Beleuchtungsanlagen, Schaltkästen und Sicherheitssysteme. Von der Alarmanlage bis zur Solaranlage – du kennst dich mit den verschiedensten technischen Systemen aus.

Smart Home Technik: Du machst Gebäude intelligent! Mit moderner Technik richtest du Systeme ein, die Heizungen, Beleuchtungen oder Rollläden per App steuern.

Prüfen und Warten: Du übernimmst auch die regelmäßige Wartung und Prüfung von elektrischen Anlagen. So stellst du sicher, dass alles reibungslos funktioniert und keine Gefahr für die Bewohner besteht.

Fehlersuche und Reparatur: Wenn mal etwas nicht funktioniert, findest du den Fehler und reparierst ihn. Dabei nutzt du

Messgeräte und dein technisches Verständnis.

Als Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik arbeitest du oft auf Baustellen oder direkt bei Kunden vor Ort. Du hast viel Abwechslung und die Moglichkeit, immer wieder neue Herausforderungen zu meistern.

Warum dieser Beruf?

Du hast gute Zukunftsaussichten – Strom wird immer gebraucht!

Es ist ein vielseitiger Job, bei dem du dein handwerkliches Geschick mit moderner Technik verbindest.

Du arbeitest im Team, aber auch eigenständig und eigenverantwortlich.

Du kannst dich nach der Ausbildung weiterentwickeln, z.B. zum Meister oder Techniker.

Wenn du Lust hast, einen Beruf zu erlernen, der Zukunft hat, spannend ist und viel technisches Know-how vermittelt, dann starte deine Karriere als Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik!

Die Ausbildung erfolgt 3,5 Jahre dual. Du verbringst entweder im Schnitt 1,5 Tage in der Schule und 3,5 Tage in deinem Ausbildungsbetrieb oder alle 3 Wochen je eine Woche Blockunterricht in der Schule.

Gut zu wissen

Elektroniker/in für Energie- und Gebäudetechnik

Abgeschlossene Berufsausbildung
Erwerb eines mittleren Bildungsabschlusses (unter bestimmten Voraussetzungen)
Weiterqualifizierung:
  • staatlich geprüfter Techniker
  • Meister
  • Fachhochschulreife
  • Abitur
Die Auszubildenden werden von den jeweiligen Ausbildungsbetrieben an der Schule angemeldet.

Weitere Informationen

Sie haben noch weitere Fragen oder benötigen weitere Informationen?

Ansprechpartner

Jürgen Schmidts
Abteilungsleiter

Anmeldung

Anmeldung ab Anfang Februar möglich

Aktuelles

Neues von der HGS

Schüler-Meinung

HGS-Sekretariat

Sie haben Fragen

Wir haben ein offenes Ohr für Sie!
Kontaktieren Sie uns unter:

+49 7731 95710

info@hgs-singen.de

Wir sagen Danke

Freunde und Partner