Technikerschule FTM

Du interessierst dich für solche Themen?

Maschinenbau

Maschinenbau

Welche Methoden muss ich für eine wettbewerbsfähige Konstruktion anwenden?
Welche Berechnungen sind für die sichere Auslegung einer Baugruppe notwendig?
Konstruktion

Konstruktion

Hält der Werkstoff der Belastung stand?
Wie reagiert das Bauelement im Verbund mit anderen auf Umwelteinflüsse?
Betriebsführung

Betriebsführung

Kostenbewusst und verantwortlich Entscheidungen treffen.
Wie gehe ich als Führungskraft angemessen mit Konflikten um?

Technikerschule FTM

Deine Chance auf neue berufliche Perspektiven

Die rasante technologische und Entwicklung im Bereich Maschinenbau stellt höchste Anforderungen an die Qualifikation der Fachkräfte.

An der Technikerschule können sich Facharbeiter/-innen zur „Staatlich geprüften Techniker/in“ qualifizieren. Fachhochschulreife nach bestandener Abschlussprüfung.

Gut zu wissen

Technikerschule FTM

Staatlich geprüfte/r Techniker/in „Bachelor Professional“ mit Hochschulzugangsberechtigung, DQR Stufe 6
Durch die Anpassungsfortbildung zum/zur Techniker/in nach deiner beruflichen Erstausbildung erlangst du die Fähigkeiten, um oberhalb der operationellen Ebene, beim mittleren Management oder in der unternehmerischen Selbstständigkeit Fuß zu fassen. In den wechselnden Ansprüchen entwickelst du dabei kreativ Ideen und Lösungsansätze.
  • Abgeschlossene Berufsausbildung in einem elektro-, metalltechnischen, mechatronischen oder Kfz-technischen Beruf und 1,5 Jahre Berufserfahrung.
  • Bei fachfremdem Berufsschulabschluss mit anschließender mindestens siebenjähriger Berufstätigkeit im technischen Berufsfeld.
  • 2 Jahre Vollzeit
  • Finanzhilfen: BAföG, , KfW - Darlehen, Aufstiegs-BAföG (AFBG), Begabtenförderung berufliche Bildung
  • Die zuständigen Ämter und Institutionen berät dich gerne.
  • Anfallende Kosten
  • Industrierelevante CAD/CAM-Zertifikate
  • Robotik Zertifikate
  • Messtechnik-Zertifikate
  • Ausbilderschein nach der AEVO
  • Elektrofachkraft
  • REFA-MTM-Kurs (bei genügend Interessenten)
  • Übungsfirma
  • Nutzung moderner Technologien (Industriestandard) zur sofortigen Übertragung und Umsetzung im Beruf.
Teamfindungsseminar als Vorbereitung zur Übungsfirma

Weitere Informationen

Sie haben noch weitere Fragen oder benötigen weitere Informationen?

Ansprechpartner

Oliver Scharnefski
Abteilungsleiter

Anmeldung

Anmeldung bis Februar möglich

Technikerschule FTM

Die Unterrichtsinhalte in Kurzform als Audiofiles:

1. Managementorientierter Bereich (FTA und FTM gleich)

BK

Betriebliche Kommunikation

BWL

Betriebswirtschafts­lehre

Englisch

berufsbezogen

2. Technikorientierter Bereich

2.1 Grundlagenfächer

TMa

Technische Mathematik

TPy

Technische Physik

2.2 Unterrichtsfächer

PM

Projektmanagement (üfihgs)

TA

Technikerarbeit

EMe

Elektrische Messtechnik

EFA

Elektrofachkraft

BAP

Berufs- und Arbeitspädagogik

2.3 Fächerkanon

FT

Fertigungstechnik

CNC

Fertigungstechnik CNC

POM

Produktionsmanagement

KON

Konstruktionslehre 1&2

QM

Qualitätsmanagement

AT

Automatisierungs­technik

IT

Informationstechnologie

Aktuelles

Neues von der HGS

Schüler-Meinung

HGS-Sekretariat

Sie haben Fragen

Wir haben ein offenes Ohr für Sie!
Kontaktieren Sie uns unter:

+49 7731 95710

info@hgs-singen.de

Wir sagen Danke

Freunde und Partner