3-jähriges Technisches Gymnasium Oberstufe - Informationstechnik (3TG IT)

Du interessierst dich für solche Themen?

Software

Software

Aktuelle Programmiersprachen und komplexe IT-Projekte.
KI- Anwendungen
Hardware

Hardware

Moderne Mikrocontroller, Sensoren, Aktoren und selbstfahrende Modellautos.
Anatomie eines PCs
Berufliche Perspektiven und Weiterentwicklung

Berufliche Perspektiven und Weiterentwicklung

Praxisnahe Projekte mit Partnerfirmen.
Top Vorbereitung für ein IT-Studium oder eine IT-Ausbildung.

Informationstechnik

Schalte auf Zukunft

Wählt Informationstechnik und schaltet auf Zukunft! In diesem Profil werdet ihr zu digitalen Architekten, die mit Code die Welt neu gestalten. Entdeckt, wie man mit Sprachen wie C++ Mikrocontroller zum Leben erweckt und Technik intuitiv gestaltet. Taucht ein in Datenbanken und entfesselt die Macht von SQL, um Informationen intelligent zu nutzen. Vernetzt das Alltägliche durch das Internet der Dinge und nutzt künstliche Intelligenz zielgerichtet und professionell.

Gut zu wissen

Informationstechnik

Die allgemeine Hochschulreife (Abitur)
Ein Studium an Universitäten, Hochschulen, Duale Hochschulen, hochwertige Berufsausbildungen und viele weitere Optionen.
Bewerben können sich Schülerinnen und Schüler von Gymnasien, Realschulen und Gemeinschaftsschulen, die folgende Voraussetzungen erfüllen:

1.) Realschulabschluss
→ mit einem Notendurchschnitt von mindestens 3,0 in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch.
    In keinem dieser Fächer darf die Note schlechter als „ausreichend“ sein.

2.) Gymnasiasten
→ im G9 mit Versetzungszeugnis in Klasse 11
→ im G8 mit Versetzungszeugnis in Klasse 10 oder Versetzungszeugnis in Klasse 11

3.) Gemeinschaftsschule mit E-Niveau
→ Versetzungszeugnis in die Klasse 11

4.) 6-jähriges TG
→ Hier erfolgt der Übergang in die Oberstufe automatisch.
  • Kennenlernfahrt zu Beginn Klasse 11
  • Schüleraustausch mit Celje (Slowenien) oder Matadepera (Spanien)
  • Schülernachhilfe-System
  • Arbeitsgemeinschaften, Projekttage und weitere außerunterrichtliche Angebote und Aktivitäten
  • Unterricht mit Tablets (IPads)
  • Jugend forscht-Angebote
  • und vieles mehr.

Weitere Informationen

Sie haben noch weitere Fragen oder benötigen weitere Informationen?

Ansprechpartner

Bernhard Lutz
Abteilungsleiter

Anmeldung

Hier finden Sie alle Informationen zur Anmeldung.

Zur Anmeldung

Aktuelles

Neues von der HGS

Die Schülerschaft diskutiert „offene Räume“

Der Wunsch, dass Klassenzimmer in Pausen und Freistunden offen bleiben, steht schon länger im Raum. Am 31.03.25 war unsere Schülerschaft aufgefordert, ihre Positionen zu dieser Frage zu diskutieren und zu Papier zu bringen.

Schüler-Meinung

HGS-Sekretariat

Sie haben Fragen

Wir haben ein offenes Ohr für Sie!
Kontaktieren Sie uns unter:

+49 7731 95710

info@hgs-singen.de

Wir sagen Danke

Freunde und Partner