3-jähriges Technisches Gymnasium Oberstufe - Mechatronik (3TG ME)

Du interessierst dich für solche Themen?

Maschinenbau

Maschinenbau

Theorie direkt umsetzen an unseren modernen Bearbeitungszentren
Konstruktion und Fertigung planen und simulieren
Elektrotechnik

Elektrotechnik

Mit Spannung dabei - Elektrotechnik begeistert! Elektrische Bauteile und Schaltungen verstehen und beherrschen.
Automatisierung von Anlagen und Maschinen. SPS-Steuerungen selbst programmieren und anwenden.
Berufliche Perspektiven und Weiterentwicklung

Berufliche Perspektiven und Weiterentwicklung

Praxisnahe Projekte mit Partnerfirmen.
Top Vorbereitung für einen technischen Studiengang oder eine entsprechende Ausbildung.

Mechatronik

Elektrotechnik trifft Maschinenbau

Wie funktioniert ein Elektromotor? Wozu dient ein Getriebe? Was ist Drehstrom? Woraus besteht Stahl und wie härtet man ihn? Wie verstärkt man elektrische Signale? Welche Kräfte wirken in einer Schraube? Wie steuert man eine Roboterstraße? Warum sind Milliarden Transistoren in einem Handy – wie funktionieren sie?

Dich fasziniert unsere Technik und du möchtest mehr davon verstehen?

Das Profil Mechatronik bietet dir tiefgreifendes Wissen in den Bereichen Maschinenbau und Elektrotechnik. Du lernst z.B. Ströme und Spannungen ebenso sicher zu beherrschen, wie Kräfte und Bewegungen. Darüber hinaus wirst du modernste SPS-Steuerungen programmieren, um das Zusammenspiel von Sensoren und Aktoren zu perfektionieren. Mit deinem erlernten Wissen bringst du professionelle Industrie-Roboter live in Bewegung.

Unsere erfahrenen Lehrkräfte unterstützen dich dabei, theoretisches Wissen in die Praxis umzusetzen und komplexe technische Probleme zu lösen. So wirst du optimal auf die Herausforderungen eines technischen oder naturwissenschaftlichen Studiums vorbereitet.

Gut zu wissen

Mechatronik

Die allgemeine Hochschulreife (Abitur)
Ein Studium an Universitäten, Hochschulen, Duale Hochschulen, hochwertige Berufsausbildungen und viele weitere Optionen.
Die Anmeldung ist möglich für Schüler/innen mit Realschulabschluss oder Fachschulreife mit einem Notendurchschnitt von mindestens 3,0 in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch und in jedem dieser Fächer mindestens die Note "ausreichend", für Schüler vom allgemeinbildenden Gymnasium: G8: Versetzungszeugnis in die Klasse 10, Versetzungszeugnis in die Klasse 11 G9: Versetzungszeugnis in die Klasse 11, für Schüler von der Gemeinschaftsschule mit E-Niveau: Versetzungszeugnis in die Klasse 11 für Schüler vom 6-jährigen Technischen Gymnasium erfolgt der Übergang in die 11. Klasse des Technischen Gymnasiums automatisch.
  • Kennenlernfahrt zu Beginn Klasse 11
  • Schüleraustausch mit Celje (Slowenien) oder Matadepera (Spanien)
  • Schülernachhilfe-System
  • Arbeitsgemeinschaften, Projekttage und weitere außerunterrichtliche Angebote und Aktivitäten
  • Unterricht mit Tablets (IPads)
  • Jugend forscht-Angebote
  • und vieles mehr.

Weitere Informationen

Sie haben noch weitere Fragen oder benötigen weitere Informationen?

Ansprechpartner

Bernhard Lutz
Abteilungsleiter

Anmeldung

Hier finden Sie alle Informationen zur Anmeldung.

Zur Anmeldung

Aktuelles

Neues von der HGS

Schüler-Meinung

HGS-Sekretariat

Sie haben Fragen

Wir haben ein offenes Ohr für Sie!
Kontaktieren Sie uns unter:

+49 7731 95710

info@hgs-singen.de

Wir sagen Danke

Freunde und Partner