3-jähriges Technisches Gymnasium Oberstufe - Technik und Management (3TG TM)

Du interessierst dich für solche Themen?

Metalltechnik

Metalltechnik

Theorie direkt umsetzen an unseren modernen Bearbeitungszentren
Konstruktion und Fertigung planen und simulieren
Management

Management

Hast du die Kosten im Griff?
Wirtschaftliche Zusammenhänge erkennen und berücksichtigen
Berufliche Perspektiven und Weiterentwicklung

Berufliche Perspektiven und Weiterentwicklung

Praxisnahe Projekte
Top Vorbereitung für einen technischen oder wirtschaftswissenschaftlichen Studiengang oder eine entsprechende Ausbildung.

Technik und Management

Maschinenbau trifft Wirtschaft

Im Profil Technik und Management dreht sich vieles ums Geld und du bekommst grundlegende und vertiefende Kenntnisse in der Betriebswirtschaftslehre, wie z.B. Vertragsrecht, Bilanzierung, Kosten- und Leistungsrechnung, Investition und Finanzierung, Unternehmensgründung uvm.

Außerdem erlangst du Grundlagenwissen aus dem Bereich Maschinenbau, wie z.B. Technische Kommunikation, Statik und Festigkeitslehre, CNC-Technik, Energietechnik, Steuerungstechnik uvm.

In Projekten werden die beiden Bereiche eng verzahnt.

Gut zu wissen

Gestaltungs- und Medientechnik

Die allgemeine Hochschulreife (Abitur)
Ein Studium an Universitäten, Hochschulen, Duale Hochschulen, hochwertige Berufsausbildungen und viele weitere Optionen.
Die Anmeldung ist möglich für Schüler/innen mit Realschulabschluss oder Fachschulreife mit einem Notendurchschnitt von mindestens 3,0 in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch und in jedem dieser Fächer mindestens die Note "ausreichend", für Schüler vom allgemeinbildenden Gymnasium: G8: Versetzungszeugnis in die Klasse 10, Versetzungszeugnis in die Klasse 11 G9: Versetzungszeugnis in die Klasse 11, für Schüler von der Gemeinschaftsschule mit E-Niveau: Versetzungszeugnis in die Klasse 11 für Schüler vom 6-jährigen Technischen Gymnasium erfolgt der Übergang in die 11. Klasse des Technischen Gymnasiums automatisch.
  • Kennenlernfahrt zu Beginn Klasse 11
  • Schüleraustausch mit Celje (Slowenien) oder Matadepera (Spanien)
  • Schülernachhilfe-System
  • Arbeitsgemeinschaften, Projekttage und weitere außerunterrichtliche Angebote und Aktivitäten
  • Unterricht mit Tablets (IPads)
  • Jugend forscht-Angebote
  • und vieles mehr.

Weitere Informationen

Sie haben noch weitere Fragen oder benötigen weitere Informationen?

Ansprechpartner

Bernhard Lutz
Abteilungsleiter

Anmeldung

Hier finden Sie alle Informationen zur Anmeldung.

Zur Anmeldung

Aktuelles

Neues von der HGS

Schüler-Meinung

HGS-Sekretariat

Sie haben Fragen

Wir haben ein offenes Ohr für Sie!
Kontaktieren Sie uns unter:

+49 7731 95710

info@hgs-singen.de

Wir sagen Danke

Freunde und Partner