Am 13. und 14. Februar 2025 absolvierte das gesamte Kollegium der Hohentwiel-Gewerbeschule Singen eine zweitägige Fortbildung in Esslingen. Unter dem Titel „Klassenführung neu angehen – gemeinsamer Umgang mit einer sich verändernden Schülerschaft“ widmeten sich die Lehrkräfte intensiv der Frage, wie sie ihre pädagogische Arbeit weiterentwickeln und sich gegenseitig stärken können.
Die Veranstaltung bot ein vielfältiges Programm mit Fachvorträgen und interaktiven Foren, die von renommierten Experten aus den Bereichen Schulpsychologie, Lehrkräftefortbildung und Schulentwicklung geleitet wurden.
Den Auftakt bildete eine inspirierende Keynote von Dr. Jan-Erik Schmidt, der über die Herausforderungen einer sich wandelnden Schülerschaft und die damit verbundenen Chancen sprach. Anschließend konnten die Teilnehmenden in verschiedenen Workshops Themen wie pädagogische Haltung, Beziehungsarbeit, den Umgang mit herausforderndem Verhalten und bewährte Methoden zur Klassenführung vertiefen.
Besonders wertvoll war der praxisnahe Austausch in Kleingruppen, in denen gezielt Strategien für den Schulalltag erarbeitet wurden. Ein gemeinsamer Stadtspaziergang durch Esslingen am Abend rundete den ersten Fortbildungstag ab und stärkte den kollegialen Zusammenhalt.
Am zweiten Tag lag der Fokus auf der Entwicklung nachhaltiger Maßnahmen zur Weiterarbeit an der Schule. In intensiven Arbeitsphasen wurden kurz-, mittel- und langfristige Strategien formuliert, die künftig in den schulischen Alltag integriert werden sollen.
Die Fortbildung in Esslingen war ein großer Gewinn für das Kollegium der HGS Singen. Die entwickelten Ideen und Impulse werden nun aktiv in den Schulalltag eingebunden, um die Unterrichtsqualität weiter zu verbessern und den Herausforderungen der Zukunft mit einem gestärkten Team zu begegnen.